Breitband-Zukunft für den Raum Gießen:
Bürgermeister, Landkreis und Projektpartner ziehen gemeinsam an einem Strang – Mit großem Erfolg
Gießen, 09.07.2025 – Im Schulterschluss mit den Kommunen Allendorf (Lumda), Rabenau, Lollar, Staufenberg, Wettenberg und Heuchelheim, dem Landkreis Gießen sowie den Projektpartnern Yplay Germany GmbH, der Breitband Gießen GmbH und dem Infrastrukturinvestor Primevest Capital Partners wurden auf einem gemeinsamen Treffen entscheidende Weichen für die Fortführung des flächendeckenden und privatwirtschaftlichen Glasfaserausbaus im Raum Gießen gestellt.

Nahezu vollständiger Ausbau in den nächsten zwei Jahren
Erfreuliche Nachrichten hatten Peer Kohlstetter (Geschäftsführer, Yplay), Dominik Weisensell (Leiter Vertrieb und Technik, Yplay), Stephanie Winter (Projektleiterin, Yplay) sowie Klaus Leckelt (Senior Acquisition Manager, Primevest Capital Partners) im Gepäck: Yplay geht jetzt flächendeckend in allen sechs Kommunen in die aktive Bauplanung über. „Wir betrachten die sechs Kommunen im Nord-West-Cluster als zusammenhängendes Ausbaugebiet und freuen uns, dass unser Glasfaserangebot in Summe über alle sechs Kommunen hinweg sehr gut angenommen wird“, so Peer Kohlstetter (Geschäftsführer, Yplay).
Obwohl sich in Lollar noch nicht genügend Bürgerinnen und Bürger für einen Glasfaseranschluss von Yplay entschieden haben, hat das Unternehmen aus der Wetterau gemeinsam mit dem Investor entschieden, Lollar und seine Stadtteile nahezu flächendeckend auf eigene Kosten auszubauen. Dazu gehört auch der Bereich in der Lollarer Kernstadt, aus dem sich glasfaserplus (Tochterunternehmen der Telekom) kürzlich von seinem Ausbauvorhaben zurückgezogen hat.
„Dass Lollar in den Ausbau mit aufgenommen wurde, ist nur möglich aufgrund des Zusammenhalts der Kommunen – ein starkes Signal für die Region und ein echter Gewinn für die digitale Zukunft Lollars.“, fasst Jan-Erik Dort, Bürgermeister von Lollar zusammen.
Aktueller Ausbaustatus
Aktuell sind im ersten Ausbaucluster, genauer in den Ortsteilen Wißmar (Wettenberg), Salzböden (Lollar), Kinzenbach (Heuchelheim), Geilshausen & Allertshausen (Rabenau), Treis (Staufenberg) und Climbach (Allendorf/Lumda) die Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Als nächstes Ausbaucluster sind die Ortsteile Heuchelheim (Heuchelheim), Allendorf (Allendorf/Lumda) und Mainzlar (Staufenberg) geplant. So werden die sechs Kommunen Stück für Stück mit einem flächendeckenden Glasfasernetz versorgt. Die ersten Kundenanschlüsse werden schon in diesem Jahr in Betrieb genommen. Im Laufe des Jahres 2026 soll der Bau in allen Ortsteilen der sechs Yplay-Kommunen begonnen und zum größten Teil abgeschlossen werden. In einzelnen Bereichen wird der Bau bis ins Jahr 2027 andauern.
Transparenz, Dialog und Planungssicherheit
Yplay Germany und Primevest setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und pragmatische Lösungen – auch dort, wo Hürden bestehen. Gemeinsam mit dem Landkreis, den Kommunen und der Breitband Gießen wird weiterhin an einer strukturierten Umsetzung gearbeitet, die sowohl technische als auch zeitliche Planungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger schafft.
E-Mailadresse für Fragen zum Glasfaserausbau im Landkreis Gießen
Auf eine zentrale Auskunftsstelle zum Glasfaserausbau im gesamten Landkreis Gießen wies Stefan Becker (Breitband Gießen GmbH, Geschäftsführer), hin: „Bei Fragen rund um die Tarife und Glasfaserverträge wenden sich die Bürgerinnen und Bürger am besten direkt an das Telekommunikationsunternehmen. Für alle anderen Fragen zum Glasfaserausbau gibt es ein neues Ticketsystem, an das alle Anliegen per E-Mail übermittelt werden können. Mit diesem Service stellen die Breitbandkoordinatoren des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen sowie das Team der Breitband Gießen GmbH sicher, dass alle Anfragen beim richtigen Ansprechpartner landen und zügig beantwortet werden können.“
Das Ticketsystem ist erreichbar über die E-Mailadresse anfragen@breitband-giessen.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage der Breitband Gießen GmbH unter www.breitband-giessen.de/kontakt