Die Kreisvolkshochschule präsentiert ihr neues Herbstprogramm
520 Bildungsveranstaltungen an 70 verschiedenen Orten im Landkreis Gießen
„Lernen verbindet!“ – so lautet das Motto des Herbstprogramms der Volkshochschule Landkreis Gießen, das Landrätin Anita Schneider und Kreisvolkshochschulleiter Torsten Denker gemeinsam mit den zuständigen Programmbereichsleitungen im vhs-Haus in Lich vorgestellt haben.
"Lebenslanges Lernen ist für viele Menschen mit Blick auf die berufliche Weiterentwicklung zur Notwendigkeit geworden. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und das Zusammenkommen zum Lernen stärken zudem den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es ist eine besondere Leistung der Kreisvolkshochschule, dass mit einem vielseitigen Programm der schnelle Wandel in der Gesellschaft Berücksichtigung findet. Das zeigt sich auch darin, dass sich trotz der vhs-Programme der Blick auf die Internetseite lohnt, denn es kommen immer wieder neue Angebote hinzu“, sagt Landrätin Schneider.
Auf rund 520 neue Bildungsveranstaltungen aus den fünf Programmbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen sowie Arbeit/Beruf/Technik dürfen sich Interessierte freuen. Einige von ihnen finden im vhs-Haus statt, doch bei weitem nicht alle: „Wir sind sehr stolz, dass wir unsere Kurse an 70 Orten im gesamten Landkreis Gießen anbieten können. Hinzu kommen etwa zehn Prozent Online-Angebote, die die Leute bequem von zu Hause oder unterwegs besuchen können“, schildert Volkshochschulleiter Denker.
Ziel des Herbstprogramms ist es, den Fokus auf die vielen unterschiedlichen Lerninteressen der Menschen zu lenken: „Wir stehen in engem Austausch mit den Teilnehmenden und den Kursleitungen, um unsere Angebote jedes Semester aufs Neue zu überprüfen und zu erweitern“, sagt Denker weiter. Besonders wichtig sei dabei der Blick auf neue Lernwelten, die durch die Möglichkeiten der Digitalisierung entstünden.
Im vergangenen Jahr konnte die Kreisvolkshochschule rund 12.500 Kursteilnehmende verzeichnen – ein neuer Höchststand, der nur dann aufrechterhalten werden kann, wenn zu den bestehenden Kursleitungen immer wieder neue hinzukommen. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, kann sich per E-Mail an kvhs.giessen@lkgi.de wenden.
Das gesamte Kursprogramm ist auf der Internetseite der Volkhochschule Landkreis Gießen unter www.vhs-kreis-giessen.de zu finden.
Bildunterschrift:
Landrätin Anita Schneider (vorne r.) und Kreisvolkshochschulleiter Torsten Denker (l.) haben das neue Herbstprogramm gemeinsam mit dem Team der KVHS vorgestellt. (Foto: Landkreis Gießen)