Achtung: Wald- und Vegetationsbrandgefahr

Achtung: Wald- und Vegetationsbrandgefahr

Verbrennen von Reisig und Gartenabfällen verboten!


In Hessens herrscht aufgrund der trockenen Witterung und der zu erwartenden weiterhin an-steigenden Temperaturen erhöhte Wald- und Vegetationsbrandgefahr. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes handelt es sich überwiegend um die mittlere Wald- und Vegetationsbrandgefahr, in Teilen von Deutschland bereits lokal hohe Wald- und Vegetationsbrandgefahr.

Aktuell wird der Wald intensiv für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten genutzt. Wir bitten daher alle Besucherinnen und Besucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fahrzeugfenster geworfenen Zigarettenkippen aus.

Das Grillen außerhalb der ausgewiesenen Plätze ist generell nicht zulässig. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht. Die Verbrennungsstelle darf nicht verlassen werden, bevor das Feuer und die Glut erloschen sind. Für eventuell erforderlich werdende Schließungen der Grillstellen wird bereits heute um Verständnis gebeten.

Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112

In diesem Zusammenhang werden die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es bis auf Weiteres untersagt ist, pflanzliche Abfälle zu verbrennen. Anmeldungen zum Verbrennen werden nicht mehr entgegengenommen. Bereits bestehende Genehmigungen werden automatisch ungültig.

Für diese Maßnahme bitten wir um Ihr Verständnis!

Der Magistrat der Stadt Lollar
Jan-Erik Dort, Bürgermeister