Stadt Lollar |
Kontakt Magistrat der Stadt Lollar Ihre Ansprechpartnerin im Service: Holzmühler Weg 76 35457 Lollar Tel: (0 64 06) 9 20-0 E-Mail: rathaus@lollar.info Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag: Mittwoch: Freitag: | Aktuelle DatenLageDie Stadt Lollar liegt nördlich der Universitätsstadt Gießen in einer stark gegliederten Übergangslandschaft zwischen den Ausläufern des Vogelsberges (Lollarer Kopf) im Osten und dem Rheinischen Schiefergebirge (Altenberg) im Westen. Landschaftlich besonders reizvoll sind dabei vor allem das von Nord nach Süd verlaufende Lahntal, das bei Odenhausen und Kirchberg seine engste Stelle aufweist, sowie die westlichen und östlichen Lahnzuflüsse, von denen die Salzböde und die Lumda die wichtigsten sind. Lollar wird umgeben von den Nachbargemeinden Wettenberg, Lohra, Fronhausen und Buseck sowie der Stadt Staufenberg. VerkehrsanbindungDie Stadt ist äußerst verkehrsgünstig angebunden an das Autobahn- und Bundesstraßenverkehrsnetz. Es bestehen Anschlüsse zur A 480 und A 485, welche eine Zwischenverbindung zur A 45 (Gießen-Siegen) und zur A 5 (Frankfurt-Kassel) darstellen. Durch das "Giessener Nordkreuz" besteht südlich von Lollar somit ein unmittelbarer Anschluss in alle Richtungen des deutschen Autobahnnetzes. Darüber hinaus ist die Stadt Lollar Haltepunkt der Bundesbahnlinie Frankfurt-Kassel (Main-Weser-Bahn). Von hier besteht die Möglichkeit der Verbindung zur Universitätsstadt Marburg, welche auch über die unmittelbar an Lollar vorbeiführende B 3 schnell zu erreichen ist. Zum Flughafen Frankfurt/Main sind es ca. 55 km. Aus allen Stadtteilen besteht zur Kreisstadt Gießen ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr, insbesondere auch durch den eingerichteten Stadtbus. Die aktuellen Fahrpläne können beim RMV und beim VGO eingesehen werden. Das Angebot wird komplettiert durch einen Radweg von Lollar nach Gießen. Dieser soll in Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen und verschiedenen Verbänden weiter ausgebaut werden. Auszug Friedhofsgebühren: Es werden folgende Benutzungsgebühren erhoben: Friedhofskapelle /
Aussegnungshalle 143,00 €
Bestattungsgebühren Erdbestattung:
Reihengrab (auch anonym):446,00 € Wahlgrab: 570,00 € Nutzungsrechte Reihengrab (auch anonym) 30 Jahre: 1.679,00 € Nutzungsrechte Wahlgrab ( 2 Stellen) 40 Jahre : 4.536,00 €
Bestattungsgebühren Urnenbestattung: 196,00 € Nutzungsrechte Urnenreihengrab 20 Jahre (bis 2 Urnen): 487,00€ Nutzungsrechte Urnenwahlgrab 30 Jahre (bis 4 Urnen): 1.305,00 €
Bestattungsgebühren Stele: 196,00 € Nutzungsrecht Stele 20 Jahre: 130,00 €
Bestattungsgebühren Rasengrab: 196,00 € Nutzungsrecht Rasengrab 20 Jahre (1 Urne): 178,00 € Nutzungsrecht Rasengrab 20 Jahre (2 Urnen): 267,00 €
Bestattungsgebühr Urnenwand: 74,00 € Nutzungsrechte Urnenwand 20 Jahre: 696,00 €
Bestattungsgebühren Kinder-Reihengrab (Kinder bis 5 Jahre): 149,00 € Nutzungsrecht Kinder-Reihengrab (Kinder bis 5 Jahre) 25 Jahre: 859,00 €
Weiter Informationen zu Friedhofsgebühren und Grabnutzung entnehmen Sie bitte Wassergebühren: 1,86 € + 7% MwSt pro cbm Frischwasser Abwassergebühren: 2,26 € pro cbm Abwasser (MwSt.-frei) 0,59 € pro qm bebaute, überbaute oder künstliche befestigte Fläche / pro Jahr (MwSt.-frei) zuzüglich monatliche Grundgebühr für Durchlass-Zähler BodenrichtwerteDer Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich des Landkreises Gießen (ohne den Bereich der Stadt Gießen) hat die Bodenrichtwerte für baureifes / bebautes Land und für landwirtschaftliche Nutzflächen zum Stichtag 1. Januar 2012 ermittelt, die hiermit veröffentlicht werden: Zusätzlich stehen landesweite Bodenrichtwerte online beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation zur Verfügung. |